Familienforschung Masuhr-Girod

Minx-Schlack, Poschetzky-Hirschfeld, Schellin-Dahlke, Fricke-Dringenberg

Wilhelmine (Minna) MASUHR

Wilhelmine (Minna) MASUHR

weiblich 1861 - 1945  (83 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Wilhelmine (Minna) MASUHR wurde geboren am 24 Sep 1861 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 06 Dez 1862 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen (tochter von Carl Ferdinand MASUHR und Wilhelmine KOSZIOL); gestorben in 1945 in Königsberg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: in Wilkowen
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Gestorben:
    wahrscheinlich verschollen

    Wilhelmine heiratete Robert Heinrich ADOMEIT am 07 Apr 1886 (X Eheschließung) in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen. Robert (sohn von Leopold Johann ADOMEIT und Johanna KAHNERT) wurde geboren am 22 Jan 1858 in Wilkowen (Geroldswalde), Paulswalde, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 20 Okt 1889 in Wilkowen (Geroldswalde), Paulswalde, Angerburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Atonie Martha ADOMEIT wurde geboren am 25 Apr 1887 in Wilkowen (Geroldswalde), Paulswalde, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 20 Mrz 1891 in Wilkowen (Geroldswalde), Paulswalde, Angerburg, Ostpreußen.
    2. Anna ADOMEIT wurde geboren am 28 Mai 1888 in Wilkowen (Geroldswalde), Paulswalde, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 17 Jun 1888 in Wilkowen (Geroldswalde), Paulswalde, Angerburg, Ostpreußen.

    Wilhelmine heiratete Gottfried Hermann MENSCH am 02 Mai 1890 (X Eheschließung) in Paulswalde/Pawlowo, Angerburg, Ostpreußen. Gottfried (sohn von Gottfried MENSCH und Emilie NEUMANN) wurde geboren am 17 Dez 1852 in Alt-Perlswalde, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1852 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 27 Mrz 1911 in Janellen, Benkheim, Angerburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Verheiratet:
    Zeugen: Gutsbesitzer Franz Mensch 40 Jahre wohnhaft in Wilkowen,
    Gutsbesitzer Gottfried Dembowski 33 Jahre wohnhaft in Wilkowen

    Kinder:
    1. Max Fritz Gottfried MENSCH wurde geboren am 01 Mrz 1891 in Olschöwen, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 27 Jun 1891 in Olschöwen, Angerburg, Ostpreußen.
    2. Ida Frieda MENSCH wurde geboren am 02 Jul 1894 in Wilkowen (Geroldswalde), Paulswalde, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 1945 in Königsberg, Ostpreußen.
    3. Franz MENSCH wurde geboren am 17 Jul 1900 in Wilkowen (Geroldswalde), Paulswalde, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 11 Nov 1945.
    4. Fritz MENSCH wurde geboren am 29 Mai 1902 in Janellen, Benkheim, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 17 Feb 1903 in Janellen, Benkheim, Angerburg, Ostpreußen.

Generation: 2

  1. 2.  Carl Ferdinand MASUHR wurde geboren am 20 Sep 1824 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 26 Sep 1824 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen (sohn von Samuel Wilhelm MASUHR und Anna SEGADLO); gestorben am 18 Mai 1900 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Köllmer in Brosowen
    • Religion: evangelisch
    • Alias: Mazur

    Notizen:

    Die Heiratsurkunde nennt Carl Ferdinand einen Cöllmer in Prinowen. Unstimmigkeit bisher nicht geklärt.
    1899 Rentier

    Gestorben:
    angezeigt von seinem Sohn Friedrich MASUHR

    Carl heiratete Wilhelmine KOSZIOL am 17 Dez 1857 (X Eheschließung) in Angerburg, Ostpreußen. Wilhelmine (tochter von Johann KOSZIOL und Carolina Eleonora RUMEY) wurde geboren am 23 Okt 1832 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 28 Okt 1832 in Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 08 Jul 1907 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Wilhelmine KOSZIOL wurde geboren am 23 Okt 1832 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 28 Okt 1832 in Angerburg, Ostpreußen (tochter von Johann KOSZIOL und Carolina Eleonora RUMEY); gestorben am 08 Jul 1907 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: aus Prinowen
    • Religion: evangelisch
    • Alias: Kosziel

    Notizen:

    Auffällig ist, im Gegensatz zu früheren Geburten, die geringe Kindersterblichkeit . unter 10 Geburten im Kindesalter nur 1 Sterbefall (Gustav) und das auch nur durch einen Unglücksfall (Verbrühen). Die Verminderung der Kindersterblichkeit ist auch wohl die Ursache, weshalb die Taufen mehrere Tage nach den Geburten erfolgten. Jahre früher konnten die Taufen nicht früh genug vorgenommen werden, aus der Furcht heraus, Neugeborene müßten eventuell heidnisch sterben.

    Geburt:
    Älteste von 9 Kindern

    Gestorben:
    angezeigt von ihrem Sohn Friedrich MASUHR

    Kinder:
    1. Friedrich August MASUHR wurde geboren am 23 Mrz 1859 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 27 Mrz 1859 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 05 Nov 1936 in Lötzen, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 09 Nov 1936 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    2. Amalie MASUHR wurde geboren am 26 Jun 1860 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 01 Jul 1860 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 19 Apr 1935 in Muldszen, Gerdauen, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Muldszen, Gerdauen, Ostpreußen.
    3. 1. Wilhelmine (Minna) MASUHR wurde geboren am 24 Sep 1861 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 06 Dez 1862 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 1945 in Königsberg, Ostpreußen.
    4. Carl MASUHR wurde geboren am 02 Dez 1862 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 06 Dez 1862 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 01 Apr 1943 in Berlin Steglitz.
    5. Maria MASUHR wurde geboren am 03 Mai 1864 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 16 Mai 1864 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 27 Okt 1936 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    6. Gustav MASUHR wurde geboren am 31 Jan 1866 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 10 Feb 1866 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 09 Jun 1869 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    7. Adolph MASUHR wurde geboren am 13 Jul 1868 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 25 Jul 1868 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 03 Feb 1936 in Wandsbek, Hamburg, ,.
    8. Julius Heinrich MASUHR wurde geboren am 28 Feb 1870 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 06 Mrz 1870 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 27 Dez 1930 in Königsberg, Ostpreußen.
    9. Auguste MASUHR wurde geboren am 12 Sep 1871 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 01 Okt 1871 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 12 Jul 1944 in Lindenwiese, Lötzen, Ostpreußen.
    10. Otto MASUHR wurde geboren am 28 Jan 1874 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 07 Feb 1874 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 14 Aug 1932 in Königsberg, Ostpreußen.


Generation: 3

  1. 4.  Samuel Wilhelm MASUHR wurde geboren am 29 Nov 1788 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft am 03 Dez 1788 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen, (sohn von Gottlieb Samuel MASUHR und Maria Elisabeth BLONSKE); gestorben am 01 Jun 1867 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Köllmer in Brosowen
    • Religion: evangelisch
    • Alias: Mazur

    Notizen:

    Kam vermutlich als Wirtschafter zur Witwe Küstermann (Anna Zegadlo) lt. Unterlagen von Kurt Masuhr (Kopien).
    Kurt Masuhr vermutet dies, weil in den Kirchenbüchern von Assaunen (zuständig für Kl. Sobrost, wo Samuel Masuhr herstammt) auch der Name Küstermann auftaucht.

    Geburt:
    Pathen: Johan Christoph Resewscky, Friedrich Klatt, Maria Elisabeth Nitschin, Catharina Langanckin

    Samuel heiratete Anna SEGADLO in 1824 (X Eheschließung) in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen. Anna (tochter von Friedrich SEGADLO und Charlotta SEGADLO) wurde geboren am 28 Okt 1794 in Wessolowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 30 Okt 1794 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 02 Apr 1874 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Anna SEGADLO wurde geboren am 28 Okt 1794 in Wessolowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 30 Okt 1794 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen (tochter von Friedrich SEGADLO und Charlotta SEGADLO); gestorben am 02 Apr 1874 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: ohne Beruf aus Brosowen
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Als sie noch nicht ganz 10 Jahre alt war, starben beide Eltern im Verlauf weniger Tage und sie kam mit ihrem jüngeren Bruder Johann ins Waisenhaus Angerburg zur weiteren Erziehung. Mit 18 Jahren heiratet sie zum 1. Mal und wird nach 10 jähriger Ehe Witwe mit 3 Kindern. Vermutlich kam Samuel Wilhelm Masuhr zu ihr als Wirtschafter. Beide heirateten bevor noch das Trauerjahr vorüber war 1824.
    Sie überlebte auch diesen Ehemann um 7 Jahre, wurde selber 79 und hatte die Geburt fast aller ihrer Enkel miterlebt:
    - 10 Kinder des Sohnes Carl,
    - 2 Kinder des Sohnes Samuel und
    - 7 Kinder der Tochter Minna und
    Ihre Enkelin Minna Mensch, geb. Masuhr, verwitwete Adomeit (beim Tod der Großmutter 12,5 Jahre alt) gab folgende Schilderung über ihre Großmutter ab:
    "Großmutter ist im Waisenhaus zu Lötzen mit ihrem einzigen Bruder aufgezogen. Als Waise hat sie eine sehr ernste und trübe Jugend durchgemacht. Sie soll stets für äußerst peinliche Sauberkeit gewesen sein, nichts war ihr eigen und sauber genug. Totz ihres hohen Alters, sie erreichte das 80. Lebensjahr, war sie immer früh auf und achtete darauf, dass die Dienstmädchen, zu allem, was sie taten, stets saubere Hände hatten. Dieses gefiel der Aufsicht nicht, sie meinten, die alte Frau brauche doch nicht so früh herumzuspuken, die könnte doch noch schlafen."
    Zusammengefaßt kann gesagt werden, dass sie viel Leid und Trübsal erlebte.
    1794 geboren
    1804 im Verlauf einer Woche Vollwaise
    1813 dem Jahr der Erhebung gegen Napoleon, 1. Eheschließung
    1818 ein Tag nach der Geburt des 4. Kindes stirbt das 1. Kind
    1820 17 Tage vor Geburt des 5. Kindes stirbt das 4. , so dass unter diesen Nachwirkungen 5 Wochen nach der Geburt auch das 5. Kind stirbt.
    1823 Tod des Ehemannes Küstermann
    1827 8. Kind geboren und verstorben
    1832 10. Kind verstorben, 2 Monate vor Geburt des 11. Kindes, so dass auch das 11. Kind nicht lebensfähig bleibt, sondern im gleichen Jahr verstirbt.
    1849 Silberhochzeit mit dem 2. Ehemann Masuhr
    1857 Hochzeit ihres Sohnes Carl Masuhr, des Hoferben mit Wilhelmine Koziol.
    1867 Tod des 2. Ehemannes Masuhr
    1870/71 Frankreich Feldzug, Kaiserreich-Gründung
    1874 in dem Jahr , in dem sie mit Samuel Masuhr 50 Jahre vermählt gewesen wäre, verstarb sie.

    Anna war nach dem Tod ihres Mannes Christian Küstermann Hoferbin. Als sie ein 2. mal heiratete, brachte sie 3 Söhne mit. Es ist nun auffällig, dass keiner dieser 3 Söhne aus 1. Ehe den väterlichen Besitz in der Erbfolge übernahm.

    Notizen:

    Verheiratet:
    Die Vermutung liegt nahe, dass sich Samuel Wilhelm MASUHR der Witwe Anna KÜSTERMANN geb. ZEGADLO als Wirtschafter zur Verfügung stellte. In den Kirchenbüchern von Assaunen (für Kl. Sobrost zuständig) erscheint auch der Familienname KÜSTERMANN. Die Eheschließung wird, ohne ein Trauerjahr abzuwarten, gemeldet.

    Kinder:
    1. 2. Carl Ferdinand MASUHR wurde geboren am 20 Sep 1824 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 26 Sep 1824 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 18 Mai 1900 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    2. Lovisa Juliana MASUHR wurde geboren am 15 Mrz 1827 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 18 Mrz 1827 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 28 Mai 1827 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    3. Samuel August Rudolf MASUHR wurde geboren am 22 Mai 1828 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 26 Mai 1828 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 19 Dez 1908 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    4. August Heinrich MASUHR wurde geboren am 06 Aug 1830 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 10 Aug 1830 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 09 Sep 1832 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    5. Adolph Ludwig MASUHR wurde geboren am 09 Nov 1832 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 13 Nov 1832 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 04 Dez 1832 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    6. Wilhelmine Minna MASUHR wurde geboren am 26 Sep 1834 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 01 Okt 1834 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Apr 1877 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    7. Ludwig MASUHR wurde geboren am 20 Dez 1836 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 25 Dez 1836 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 20 Feb 1892 in Lötzen, Ostpreußen.

  3. 6.  Johann KOSZIOL wurde geboren am 15 Jan 1808 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 17 Jan 1808 in Angerburg, Ostpreußen (sohn von Johan (Jan) KOSZIOL und Anortha LOSCH); gestorben am 25 Apr 1873 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Besitzer in Prinowen, Angerburg
    • Religion: evangelisch
    • Alias: Koziel

    Notizen:

    09.02.1795 Kaufvertrag des Grundstückes Prinowen Nr. 24 an Schwiegersohn Johan KOSZIOL.
    01.12.1829 Vertrag Übertragung des Grundstücks auf seinen Sohn Johan KOSZIOL und Frau Karoline RUMEY.
    1860 übernimmt Carl ALEXANDER die Erbfolge durch Heirat der Tochter Amalie KOSZIOL.
    Wechsel der Besitztümer Kosziol/Alexander durch Kreuzheirat.
    Die 1864 geborene Tochter Auguste ALEXANDER verheiratete sich nach Angerburg mit DORSCH.
    Die 1867 geborene Tochter Berta ALEXANDER verheiratete sich nach Lötzen mit EBNER.
    In der Familie waren keine weiteren Erben vorhanden. Der Besitz wurde anscheinend verkauft.

    Johann heiratete Carolina Eleonora RUMEY am 04 Jan 1832 (X Eheschließung) in Angerburg, Ostpreußen. Carolina (tochter von Jacob RUMEY und Anna WENCEK) wurde geboren am 02 Feb 1808 in Ogonken (Schwenten), Angerburg, Ostpreußen; getauft am 03 Feb 1808 in Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 22 Dez 1893 in Angerburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Carolina Eleonora RUMEY wurde geboren am 02 Feb 1808 in Ogonken (Schwenten), Angerburg, Ostpreußen; getauft am 03 Feb 1808 in Angerburg, Ostpreußen (tochter von Jacob RUMEY und Anna WENCEK); gestorben am 22 Dez 1893 in Angerburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: wohnhaft in Angerburg
    • Religion: evangelisch
    • Alias: Romey

    Notizen:

    Gestorben:
    angezeigt vom angeheirateten Enkel Julius Ludwig Martin DORSCH
    Gestorben in der Wohnung des Anzeigenden

    Notizen:

    Verheiratet:
    Von 9 Kindern starben 5 sehr jung

    Kinder:
    1. 3. Wilhelmine KOSZIOL wurde geboren am 23 Okt 1832 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 28 Okt 1832 in Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 08 Jul 1907 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    2. Johann Carl KOSZIOL wurde geboren am 22 Jan 1835 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 28 Jan 1835 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 01 Mrz 1835 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    3. Amalie KOSZIOL wurde geboren am 06 Jan 1836 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 08 Jan 1836 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 27 Jun 1920 in Angerburg, Ostpreußen.
    4. August KOSZIOL wurde geboren am 18 Mrz 1838 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 21 Mrz 1838 in Angerburg, Ostpreußen.
    5. Johann KOSZIOL wurde geboren am 20 Nov 1840 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 25 Nov 1840 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 03 Dez 1840 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    6. Caroline KOSZIOL wurde geboren am 07 Dez 1841 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 08 Dez 1841 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 15 Dez 1862 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    7. Ferdinand KOSZIOL wurde geboren am 20 Mrz 1846 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 29 Mrz 1846 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 27 Mrz 1850 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    8. Maria KOSZIOL wurde geboren am 13 Feb 1849 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 18 Feb 1849 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 15 Feb 1908 in Adlig Wolla, Neuhoff, Lötzen, Ostpreußen.
    9. Louise KOSZIOL wurde geboren am 29 Mai 1851 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 01 Jun 1851 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 12 Jan 1853 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.


Generation: 4

  1. 8.  Gottlieb Samuel MASUHR wurde geboren am 14 Jun 1764 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft am 17 Jun 1764 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen, (sohn von Peter MASUHR und Anna Maria MECKELBURG); gestorben am 23 Mai 1824 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 26 Mai 1824 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Cöllmer in Klein Sobrost
    • Religion: evangelisch
    • Alias: Masur

    Notizen:

    Pathe 1790 Assaunen KB S. 490re (B2016) Mormonenfilm 1198166

    Haushalt um 1774 -1 Wirt, 1 Wrtin, 2 Söhne, 2 Töchter, 1 Knecht
    Haushalt um 1780 -1 Wirt, 1 Wrtin, 1 Sohn, 1 Magd
    1775-1819 Hof mit 2 Huben 15 Morgen kulmisch - 43,4 ha
    ab 1799 durch freiwillige Abtretung an Samuel Masuhr


    Gestorben:
    Erben: die Witwe 3 majorene Söhne und 2 minorene Töchter

    Gottlieb heiratete Maria Elisabeth BLONSKE am 09 Nov 1787 (X Eheschließung) in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen. Maria (tochter von Christoph BLONSKE und Christina STRAUSS) wurde geboren am 22 Mrz 1766 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,; getauft am 23 Mrz 1766 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,; gestorben am 18 Jul 1851 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Maria Elisabeth BLONSKE wurde geboren am 22 Mrz 1766 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,; getauft am 23 Mrz 1766 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen, (tochter von Christoph BLONSKE und Christina STRAUSS); gestorben am 18 Jul 1851 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: ohne Beruf in Kl. Sobrost
    • Religion: evangelisch
    • Alias: Blonski

    Notizen:

    Nachname auch BLONSKE oder BLONSKIN

    Geburt:
    Pathen: Louise Krutzki Instfrau Assaunen, Anna Dorothea Helbrandt Schultzin, Gottfried Klein Wirth, George Blonske Knecht, Elisabeth Sperthin Tochter

    Kinder:
    1. 4. Samuel Wilhelm MASUHR wurde geboren am 29 Nov 1788 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft am 03 Dez 1788 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,; gestorben am 01 Jun 1867 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    2. Johann Friedrich MASUHR wurde geboren am 01 Jun 1791 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft am 05 Jun 1791 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,.
    3. Carl Leopold MASUHR wurde geboren am 05 Feb 1794 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft am 09 Feb 1794 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,; gestorben am 10 Jul 1834 in Gerdauen Neuschloß, Gerdauen, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 13 Jul 1834 in Gerdauen, Gerdauen, Ostpreußen.
    4. Danie Gottlieb David MASUHR wurde geboren am 16 Nov 1796 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft am 20 Nov 1796 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,.
    5. Carolina Christina MASUHR wurde geboren am 20 Mai 1800 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft am 25 Mai 1800 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,; gestorben am 30 Mai 1800 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 01 Jun 1800 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,.
    6. Gottfried Benjamin MASUHR wurde geboren am 22 Aug 1801 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft am 30 Aug 1801 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,; gestorben am 06 Apr 1811 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 10 Apr 1811 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,.
    7. Louisa Tugendreich MASUHR wurde geboren am 08 Dez 1804 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft am 13 Dez 1804 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,.
    8. Charlotta Juliana MASUHR wurde geboren am 09 Aug 1808 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft am 14 Aug 1808 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,.

  3. 10.  Friedrich SEGADLO wurde geboren am 22 Nov 1756 in Wessolowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen (sohn von Caspar SEGADLO und Maria BEHREND); gestorben am 03 Aug 1804 in Wessolowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Cöllner in Wessolowen und Randenau, Preußisch Eilau, Königsberg
    • Religion: evangelisch
    • Alias: Zegadlo

    Notizen:

    jüngster Sohn des Caspar ZEGADLO
    Pate: 28.06.1780 Kl. Bajohren B1876 Film 1198123 Seite 468li Nr. 175

    Friedrich heiratete Charlotta SEGADLO in 1789 (X Eheschließung) in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen. Charlotta (tochter von Michael SEGADLO und Louisa NEUMANN) wurde geboren am 02 Nov 1768 in Wessolowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 06 Nov 1768 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 04 Aug 1804 in Wessolowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Charlotta SEGADLO wurde geboren am 02 Nov 1768 in Wessolowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 06 Nov 1768 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen (tochter von Michael SEGADLO und Louisa NEUMANN); gestorben am 04 Aug 1804 in Wessolowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    einzige Tochter des Michael SEGADLO

    Gestorben:
    Im Verlauf weniger Tage versterben beide Eltern Friedrich und Charlotte. Der Mann zuerst. Von der Frau wird gesagt, im Wochenbett verstorben, also anscheinend bei der Geburt des 7. Kindes, das nicht mehr nachgewiesen ist.

    Notizen:

    Verheiratet:
    08.1804- Im Verlauf weniger Tage versterben Friedrich und Charlotte. Der Mann zuerst. von der Frau wird gesagt, im Wochenbett verstorben, also anscheinend bei der 7. Entbindung.

    Kinder:
    1. Loysa SEGADLO wurde geboren am 05 Sep 1789 in Wessolowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 06 Sep 1789 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 19 Sep 1789 in Wessolowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    2. Lotta SEGADLO wurde geboren am 11 Apr 1791 in Wessolowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 13 Apr 1791 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 02 Mai 1791 in Wessolowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    3. Christina SEGADLO wurde geboren am 05 Aug 1792 in Wessolowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 08 Aug 1792 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 29 Jul 1793 in Wessolowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    4. 5. Anna SEGADLO wurde geboren am 28 Okt 1794 in Wessolowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 30 Okt 1794 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 02 Apr 1874 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    5. Johann SEGADLO wurde geboren am 03 Jun 1798 in Wessolowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 06 Jun 1798 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    6. Albertina SEGADLO wurde geboren am 13 Mrz 1802 in Wessolowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 14 Mrz 1802 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 20 Dez 1802 in Wessolowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.

  5. 12.  Johan (Jan) KOSZIOL wurde geboren am 20 Jan 1767 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen (sohn von Adam KOSZIOL und Barbara Anna BORTZ); gestorben am 07 Mrz 1836 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Köllmer in Prinowen
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Nachname auch KOZIOL

    09.02.1795 Kaufvertrag des Grundstückes Prinowen Nr. 24 an Schwiegersohn Johan KOSZIOL.
    01.12.1829 Vertrag Übertragung des Grundstücks auf seinen Sohn Johan KOSZIOL und Frau Karoline RUMEY.
    1860 übernimmt Carl ALEXANDER die Erbfolge durch Heirat der Tochter Amalie KOSZIOL.
    Wechsel der Besitztümer Kosziol/Alexander durch Kreuzheirat.
    Die 1864 geborene Tochter Auguste ALEXANDER verheiratete sich nach Angerburg mit DORSCH.
    Die 1867 geborene Tochter Berta ALEXANDER verheiratete sich nach Lötzen mit EBNER.
    In der Familie waren keine weiteren Erben vorhanden. Der Besitz wurde anscheinend verkauft.

    Geburt:
    Paten: Pavel Alexander, Adam Januton, Helen Korpelowna

    Johan heiratete Anortha LOSCH am 12 Feb 1796 (X Eheschließung) in Angerburg, Ostpreußen. Anortha (tochter von Michael LOSCH und Christina Kathrina KARKUTA) wurde geboren am 07 Feb 1769 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 05 Nov 1835 in Angerburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Anortha LOSCH wurde geboren am 07 Feb 1769 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen (tochter von Michael LOSCH und Christina Kathrina KARKUTA); gestorben am 05 Nov 1835 in Angerburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch
    • Alias: Loschiowna

    Notizen:

    Der Nachname der Frauen der Familie Losch werden derzeit LOSCHIOWNA genannt.

    09.02.1795 Kaufvertrag des Grundstückes Prinowen Nr. 24 an Schwiegersohn Johan KOSZIOL.
    01.12.1829 Vertrag Übertragung des Grundstücks auf seinen Sohn Johan KOSZIOL und Frau Karoline RUMEY.
    1860 übernimmt Carl ALEXANDER die Erbfolge durch Heirat der Tochter Amalie KOSZIOL.
    Wechsel der Besitztümer Kosziol/Alexander durch Kreuzheirat.
    Die 1864 geborene Tochter Auguste ALEXANDER verheiratete sich nach Angerburg mit DORSCH.
    Die 1867 geborene Tochter Berta ALEXANDER verheiratete sich nach Lötzen mit EBNER.
    In der Familie waren keine weiteren Erben vorhanden. Der Besitz wurde anscheinend verkauft.

    Kinder:
    1. Catharina KOSZIOL wurde geboren am 18 Mai 1797 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    2. Michael KOSZIOL wurde geboren am 23 Okt 1798 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 24 Okt 1798 in Angerburg, Ostpreußen.
    3. Gottfried KOSZIOL wurde geboren am 05 Okt 1799 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 20 Okt 1799 in Angerburg, Ostpreußen.
    4. Louisa KOSZIOL wurde geboren am 31 Jan 1801 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    5. Charlotta KOSZIOL wurde geboren am 28 Dez 1802 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 29 Dez 1802 in Angerburg, Ostpreußen.
    6. 6. Johann KOSZIOL wurde geboren am 15 Jan 1808 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 17 Jan 1808 in Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 25 Apr 1873 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    7. Samuel KOSZIOL wurde geboren in ca 1810 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.

  7. 14.  Jacob RUMEY wurde geboren am 10 Nov 1768 in Paulswalde/Pawlowo, Angerburg, Ostpreußen (sohn von Christian RUMEY und Catharina NOSSOVA); gestorben am 10 Aug 1834 in Ogonken (Schwenten), Angerburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Wirth und Berittschulze in Ogonken
    • Religion: evangelisch

    Jacob heiratete Anna WENCEK am 29 Nov 1793 (X Eheschließung) in Rosengarten, Angerburg, Ostpreußen. Anna (tochter von Christoph Michael WENCEK und Anna BUSAU) wurde geboren am 20 Mrz 1771 in Rosengarten, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 24 Mrz 1771 in Rosengarten, Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Apr 1853 in Ogonken (Schwenten), Angerburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Anna WENCEK wurde geboren am 20 Mrz 1771 in Rosengarten, Angerburg, Ostpreußen; getauft am 24 Mrz 1771 in Rosengarten, Angerburg, Ostpreußen (tochter von Christoph Michael WENCEK und Anna BUSAU); gestorben am 13 Apr 1853 in Ogonken (Schwenten), Angerburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Nachname auch WENTZKIN, WENTZKOWNA

    Gestorben:
    Erben 6 mündige Kinder

    Kinder:
    1. Charlotta RUMEY wurde geboren am 21 Apr 1794 in Ogonken (Schwenten), Angerburg, Ostpreußen.
    2. Christian RUMEY wurde geboren am 10 Jun 1796 in Ogonken (Schwenten), Angerburg, Ostpreußen.
    3. Maria RUMEY wurde geboren am 02 Jul 1798 in Ogonken (Schwenten), Angerburg, Ostpreußen; getauft am 04 Jul 1798 in Ogonken (Schwenten), Angerburg, Ostpreußen.
    4. Lovisa RUMEY wurde geboren am 30 Okt 1799 in Ogonken (Schwenten), Angerburg, Ostpreußen.
    5. Carl RUMEY wurde geboren am 31 Dez 1801 in Ogonken (Schwenten), Angerburg, Ostpreußen; getauft am 01 Jan 1802 in Ogonken (Schwenten), Angerburg, Ostpreußen.
    6. 7. Carolina Eleonora RUMEY wurde geboren am 02 Feb 1808 in Ogonken (Schwenten), Angerburg, Ostpreußen; getauft am 03 Feb 1808 in Angerburg, Ostpreußen; gestorben am 22 Dez 1893 in Angerburg, Ostpreußen.
    7. Jakob RUMEY wurde geboren am 25 Jul 1810 in Ogonken (Schwenten), Angerburg, Ostpreußen; getauft am 29 Okt 1810 in Ogonken (Schwenten), Angerburg, Ostpreußen.
    8. Wilhelmina RUMEY wurde geboren am 17 Jun 1812 in Ogonken (Schwenten), Angerburg, Ostpreußen; getauft am 21 Jun 1812 in Ogonken (Schwenten), Angerburg, Ostpreußen.