Familienforschung Masuhr-Girod

Minx-Schlack, Poschetzky-Hirschfeld, Schellin-Dahlke, Fricke-Dringenberg

Anna Regina MECKELBURG

Anna Regina MECKELBURG

weiblich 1811 - 1812  (1 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Anna Regina MECKELBURG wurde geboren am 13 Mrz 1811 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; getauft am 13 Mrz 1811 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen (tochter von Simon MECKELBURG und Anna Barbara MATTERN); gestorben am 28 Aug 1812 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen.

Generation: 2

  1. 2.  Simon MECKELBURG wurde geboren am 14 Jan 1769 in Kröligkeim, Löwenstein, Gerdauen, Ostpreußen; getauft am 16 Jan 1769 in Kröligkeim, Löwenstein, Gerdauen, Ostpreußen (sohn von Peter MECKELBURG und Maria Elisabeth MASUHR); gestorben am 22 Apr 1858 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 26 Apr 1858 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Cöllmer in Godocken, Rastenburg

    Notizen:

    1799 übernahm er laut Prästationsliste von 1819 einen Hof von 203 Morgen von seiner Frau Barbara Dorothea verh. Rohde ( "erheirathet" ),
    nachdem deren Mann Michael Rohde verstorben war.
    Im September 1834 war der Hof an seinen Sohn Friedrich Wilhelm weitergegeben worden.
    1832 übernahm er zusammen mit dem zweitältesten Sohn (Johann) Ludwig den von Gottfried Matern stammenden Hof von 203 Morgen.
    Quellen: Prästationstabellen des Köllmischen Dorfes Godocken vom Juni 1819 sowie Sept. 1834.

    Gestorben:
    hinterl. 5 major. Kinder.

    Simon heiratete Anna Barbara MATTERN am 05 Nov 1807 (X Eheschließung) in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen. Anna (tochter von Gottfrid MATTERN und Dorothea PERDOM) wurde geboren am 30 Dez 1782 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; getauft am 01 Jan 1783 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; gestorben am 15 Mai 1852 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Anna Barbara MATTERN wurde geboren am 30 Dez 1782 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; getauft am 01 Jan 1783 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen (tochter von Gottfrid MATTERN und Dorothea PERDOM); gestorben am 15 Mai 1852 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen.

    Notizen:

    älteste Tochter

    Gestorben:
    hinterl. Mann u. 5 major. Kinder

    Notizen:

    Verheiratet:
    Laut Sterbeeintrag seines Vaters Simeon hinterläßt dieser ebenso wie
    dessen 2. Ehefrau fünf majorige Kinder, das bedeutet, daß von den Kindern
    aus 1. Ehe keins mehr lebt.

    Kinder:
    1. Johanna Charlotte MECKELBURG wurde geboren am 19 Sep 1808 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; getauft am 03 Okt 1808 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; gestorben vor 1858.
    2. Friedrich Wilhelm MECKELBURG wurde geboren am 17 Dez 1809 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; getauft am 20 Dez 1809 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; gestorben am 02 Nov 1884 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen.
    3. 1. Anna Regina MECKELBURG wurde geboren am 13 Mrz 1811 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; getauft am 13 Mrz 1811 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; gestorben am 28 Aug 1812 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen.
    4. George Ferdinand MECKELBURG wurde geboren am 13 Nov 1812 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; getauft am 03 Feb 1813 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; gestorben am 03 Feb 1813 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen.
    5. Ludwich MECKELBURG wurde geboren am 21 Feb 1814 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; getauft am 25 Feb 1814 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; gestorben am 05 Jan 1899 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen.
    6. Wilhelmine MECKELBURG wurde geboren am 04 Jul 1819 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; getauft am 05 Jul 1819 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; gestorben am 01 Apr 1831 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 04 Apr 1831 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen.
    7. Henrietta MECKELBURG wurde geboren am 07 Aug 1821 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; getauft am 11 Aug 1821 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; gestorben nach 1858.
    8. Amalie MECKELBURG wurde geboren am 10 Okt 1827 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; getauft am 12 Okt 1827 in Lamgarben, Rastenburg, Ostpreussen,; gestorben am 13 Dez 1872 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 20 Jan 1873 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen.


Generation: 3

  1. 4.  Peter MECKELBURG wurde geboren am 27 Feb 1730 in Rosenort, Falkenau, Friedland /Bartenstein, Ostpreußen, (sohn von Johann (Hans) MECKELBURG und Elisabeth LANGHANCK); gestorben am 19 Feb 1782 in Kröligkeim, Löwenstein, Gerdauen, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: cöllm. Wirth/Frey Schultz , Cöllmer in Kröligkeim

    Notizen:

    Erwähnt in der Mühlenconsignation von 1771 als "Cöllmer in Krölykeim" und Zwangs-Mahl-Gast der Mühle in Schippenbeil.
    Auch 1778 als Wirth Peter Mecklenburg.
    Der Landbesitz betrug 3 Huben (52 ha), verzeichnet für seinen Sohn und Erben Michael in der PT Rastenburg 1790.

    Gestorben:
    Leichenpredigt und Perontation unter dem Geläut von 5 Pulsen begraben

    Peter heiratete Maria Elisabeth MASUHR am 29 Apr 1761 (X Eheschließung) in Löwenstein, Gerdauen, Ostpreußen. Maria (tochter von Jacob MASUHR und Agnes CZIBORR) wurde geboren am 24 Mrz 1728 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,; getauft am 24 Mrz 1728 in Momehnen, Gerdauen, Ostpreussen,; gestorben am 20 Dez 1810 in Kröligkeim, Löwenstein, Gerdauen, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Maria Elisabeth MASUHR wurde geboren am 24 Mrz 1728 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,; getauft am 24 Mrz 1728 in Momehnen, Gerdauen, Ostpreussen, (tochter von Jacob MASUHR und Agnes CZIBORR); gestorben am 20 Dez 1810 in Kröligkeim, Löwenstein, Gerdauen, Ostpreußen.
    Kinder:
    1. George MECKELBURG wurde geboren am 10 Feb 1762 in Kröligkeim, Löwenstein, Gerdauen, Ostpreußen; getauft am 14 Feb 1762 in Kröligkeim, Löwenstein, Gerdauen, Ostpreußen; gestorben am 29 Feb 1844 in Barten, Rastenburg, Ostpreußen.
    2. Michael MECKELBURG wurde geboren am 06 Sep 1763 in Kröligkeim, Löwenstein, Gerdauen, Ostpreußen; gestorben am 16 Jan 1834 in Kröligkeim, Löwenstein, Gerdauen, Ostpreußen.
    3. Maria Elisabeth MECKELBURG wurde geboren am 07 Aug 1765 in Kröligkeim, Löwenstein, Gerdauen, Ostpreußen; getauft am 09 Aug 1765 in Kröligkeim, Löwenstein, Gerdauen, Ostpreußen.
    4. 2. Simon MECKELBURG wurde geboren am 14 Jan 1769 in Kröligkeim, Löwenstein, Gerdauen, Ostpreußen; getauft am 16 Jan 1769 in Kröligkeim, Löwenstein, Gerdauen, Ostpreußen; gestorben am 22 Apr 1858 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 26 Apr 1858 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen.

  3. 6.  Gottfrid MATTERN wurde geboren in 1754 (sohn von Hans MATTERN und Dorothea GROSSMANN); gestorben am 14 Dez 1832 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Köllmer in Godocken ab 1790

    Notizen:

    Gottfried hatte (spätestens) 1790 seinen Vater Johann beerbt.
    Allem Anschein nach gab es keinen männlichen Erben, denn sein Erbe ging an den ältesten Sohn seiner Tochter Anna Barbara, nämlich an Friedrich M(a)eckelburg.
    Besaß laut Prästationstabelle von 1790 6 Huben 23 Morgen 130 Quadratruthen Land (nach Magdeburger Maß). Da die Abgaben im Vergleich zu denen seines Vaters gleich geblieben waren, entspricht dies den 4 Huben nach Cöllmischen Maß. Das entspricht 69,3 Hektar.

    Geburt:
    Gottfried zwischen 1738 und 1765 nicht zu finden im beschädigten Kirchenbuch.
    Vater ist dennoch eindeutig Johann Mattern, denn die "Specification" (s. Quellen) führt zuallererst "des Schulzen Maternen Sohn Gottfried" an und die Prästationstabelle von 1772-1778 führt als einen von 5 Köllmern "Hanss Matern" (den einzigen Matern) an.
    Quelle: Specification der Leuthe Männlichen Geschlechts von 12 biß 60 Jahren nach dem
    Seelen Registervon Ao. 1777 aus dem Lamgarbenschen Kirchspiel.

    Gottfrid heiratete Dorothea PERDOM am 29 Okt 1781 (X Eheschließung) in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen. Dorothea (tochter von Christoph PERDOM und Anna Barbara BIERFREUND) wurde geboren in 1758 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; gestorben am 24 Jan 1801 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 27 Jan 1801 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Dorothea PERDOM wurde geboren in 1758 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen (tochter von Christoph PERDOM und Anna Barbara BIERFREUND); gestorben am 24 Jan 1801 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 27 Jan 1801 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen.

    Notizen:

    Gestorben:
    Ein Eintrag der Dorothea Perdom findet sich im beschädigten und restaurierten Taufbuch (KB 1378) nicht, die oberen Anteile fehlen, so daß etwa ein Viertel aller Taufeinträge verloren ist. Laut Traueintrag von 1781 ist sie aber die älteste Tochter eines Christoph Perdom (Traueintrag KB 1380).
    Gemeint sein kann natürlich die älteste noch lebende Tochter! Das würde dann passen.

    Kinder:
    1. 3. Anna Barbara MATTERN wurde geboren am 30 Dez 1782 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; getauft am 01 Jan 1783 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; gestorben am 15 Mai 1852 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen.


Generation: 4

  1. 8.  Johann (Hans) MECKELBURG wurde geboren am 01 Okt 1689 in Falkenau, Bartenstein (Friedland), Ostpreussen; getauft am 04 Okt 1689 in Falkenau, Bartenstein (Friedland), Ostpreussen (sohn von Hans MECKELBURG und Gertrud N.); gestorben in ca 1739 in Rosenort, Falkenau, Friedland /Bartenstein, Ostpreußen,.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Wirt und Dorfgeschworener in Rosenort, Friedland

    Notizen:

    Vorname auch Johannes

    Geburt:
    Pathen Martin Schult Peter Salck Georg Schröder Hans Heyster ..."
    Die genannten Taufpaten waren alle "Wirthe" in Rosenorth




    Gestorben:
    Das Sterbejahr 1738 läßt sich nicht sicher belegen. Am 11.01.1739 wird Joh. Meckelburg als Taufpate genannt, unwahrscheinlich, daß es sich um seinen knapp 7-jährigen Sohn handelte. Am 06.03.1740 wird im einem Taufeintrag seine Frau genannt : "Joh. Mecklenburgin Vid.", also vidua=Witwe.
    KB Falkenau hat von etwa 1735 bis etwa 1746 nur sehr knappe Sterbeeinträge, teils auch unvollständig (fehlende Vornamen, fehlende Daten).

    Johann heiratete Elisabeth LANGHANCK am 23 Nov 1718 (X Eheschließung) in Rosenort, Falkenau, Friedland /Bartenstein, Ostpreußen,. Elisabeth (tochter von Hans LANGHANCK und Gertrud GEELHAR) wurde geboren am 12 Sep 1695 in Falkenau, Bartenstein (Friedland), Ostpreussen; gestorben am 21 Apr 1771 in Rosenort, Falkenau, Friedland /Bartenstein, Ostpreußen,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Elisabeth LANGHANCK wurde geboren am 12 Sep 1695 in Falkenau, Bartenstein (Friedland), Ostpreussen (tochter von Hans LANGHANCK und Gertrud GEELHAR); gestorben am 21 Apr 1771 in Rosenort, Falkenau, Friedland /Bartenstein, Ostpreußen,.
    Kinder:
    1. Christoph MECKELBURG wurde geboren am 24 Nov 1719 in Rosenort, Falkenau, Friedland /Bartenstein, Ostpreußen,; gestorben am 26 Nov 1719 in Rosenort, Falkenau, Friedland /Bartenstein, Ostpreußen,.
    2. Elisabeth MECKELBURG wurde geboren am 21 Dez 1720 in Rosenort, Falkenau, Friedland /Bartenstein, Ostpreußen,; gestorben in ca 1740.
    3. Dorothea MECKELBURG wurde geboren am 04 Feb 1723 in Rosenort, Falkenau, Friedland /Bartenstein, Ostpreußen,; gestorben am 08 Okt 1792 in Löwenstein, Gerdauen, Ostpreußen.
    4. Maria MECKELBURG wurde geboren am 05 Jul 1725 in Rosenort, Falkenau, Friedland /Bartenstein, Ostpreußen,.
    5. Catharina MECKELBURG wurde geboren am 12 Okt 1727 in Rosenort, Falkenau, Friedland /Bartenstein, Ostpreußen,.
    6. 4. Peter MECKELBURG wurde geboren am 27 Feb 1730 in Rosenort, Falkenau, Friedland /Bartenstein, Ostpreußen,; gestorben am 19 Feb 1782 in Kröligkeim, Löwenstein, Gerdauen, Ostpreußen.
    7. Johannes MECKELBURG wurde geboren am 20 Mrz 1733 in Rosenort, Falkenau, Friedland /Bartenstein, Ostpreußen,; gestorben am 26 Dez 1799 in Rosenort, Falkenau, Friedland /Bartenstein, Ostpreußen,.

  3. 10.  Jacob MASUHR wurde geboren am 10 Feb 1687 in Kröligkeim, Löwenstein, Gerdauen, Ostpreußen; getauft am 16 Feb 1687 in Löwenstein, Gerdauen, Ostpreußen (sohn von Georg MASUHR und Dorothea N.); gestorben am 22 Dez 1758 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,; wurde beigesetzt am 22 Dez 1758 in Momehnen, Gerdauen, Ostpreussen,.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: cöllm. Frey und Schulz in Gerkiehnen u. Kirchenvorsteher in Momehnen
    • Alias: Masur

    Notizen:

    königl. Freyschulzen
    Cölmyscher Frey und Schulz in Girkihnen, Ksp. Momehnen
    Erbsaße in Girkihnen (Gerkiehnen, Kr. Gerdauen). Cöllmischer Schulz (in Girkihnen)
    und Kirchenvorsteher in Momehnen.
    Taufpate bei George Bierfreundt 1717

    Begraben:
    mit einer Leichenpredigt begraben

    Jacob heiratete Agnes CZIBORR vor 1717 (X Eheschließung). Agnes (tochter von Jacob CZIBORR und Anna N.) wurde geboren in 1694; gestorben am 05 Okt 1761 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Agnes CZIBORR wurde geboren in 1694 (tochter von Jacob CZIBORR und Anna N.); gestorben am 05 Okt 1761 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,.

    Notizen:

    Gestorben:
    ErdGeld 2Thlr Glock ... 24
    mit einer Leichenpredigt begraben

    Notizen:

    Verheiratet:
    Ehe 1717 oder früher (Ehen erst ab 1721 verzeichnet) (Film 1198137).

    Kinder:
    1. Anna MASUHR wurde geboren am 03 Mai 1718 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,; getauft am 09 Mai 1718 in Löwenstein, Gerdauen, Ostpreußen; gestorben am 03 Jan 1798 in Kröligkeim, Löwenstein, Gerdauen, Ostpreußen.
    2. Dorothea MASUHR wurde geboren am 10 Dez 1719 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,; gestorben vor 1722 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,.
    3. Georg MASUHR wurde geboren am 02 Jun 1721 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,; getauft am 02 Jun 1721 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,.
    4. Anna Dorothea MASUHR wurde geboren am 10 Jan 1723 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,; getauft am 17 Jan 1723 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,; gestorben am 09 Jan 1766 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,.
    5. Jacob MASUHR wurde geboren am 03 Mrz 1724 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,; getauft am 03 Mrz 1724 in Momehnen, Gerdauen, Ostpreussen,; gestorben am 15 Jul 1725 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,.
    6. Peter MASUHR wurde geboren am 26 Aug 1726 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,; getauft am 27 Aug 1726 in Momehnen, Gerdauen, Ostpreussen,; gestorben am 23 Sep 1804 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 26 Sep 1804 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,.
    7. 5. Maria Elisabeth MASUHR wurde geboren am 24 Mrz 1728 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,; getauft am 24 Mrz 1728 in Momehnen, Gerdauen, Ostpreussen,; gestorben am 20 Dez 1810 in Kröligkeim, Löwenstein, Gerdauen, Ostpreußen.
    8. Jakob MASUHR wurde geboren am 23 Feb 1730 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,; getauft am 26 Feb 1730 in Momehnen, Gerdauen, Ostpreußen,; gestorben am 16 Sep 1807 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,; wurde beigesetzt am 20 Sep 1807 in Momehnen, Gerdauen, Ostpreußen,.
    9. Christoff MASUHR wurde geboren am 16 Mrz 1732 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,; gestorben am 25 Mrz 1735 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,.
    10. Gottfried MASUHR wurde geboren am 19 Feb 1734 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,.
    11. Barbara Regina MASUHR wurde geboren am 30 Sep 1736 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,.
    12. Michael MASUHR wurde geboren am 07 Sep 1738 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,; gestorben am 25 Apr 1756 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,.

  5. 12.  Hans MATTERN wurde geboren in 1700; gestorben am 04 Mrz 1780 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Köllmer in Godocken, Schulz 1717

    Notizen:

    Ein " Hanss Matern " findet sich in der Prästationsliste 1772-1778 als Cöllmer in Godocken mit 4 Huben Land ( entspricht 69,3 Hektar ).
    In der "Specification der Leuthe Männlichen Geschlechts von 12 biß 60 Jahren nach dem Seelen Register von Ao.1777 aus dem Lamgarbenschen Kirchspiel" wird als erster aufgeführt "des Schulzen Maternen Sohn Gottfried" ! Der Schulz Matern hingegen nicht, er muß also bereits über 60 gewesen sein. Johann wurde vor 1790 von seinem Sohn Gottfried beerbt (laut PT von 1790).

    Gestorben:
    "Herr Joh Mattern Schultz in Godocken starb nach einer halbjährigen Krankheit den 4. ten Mertz
    80 im 80 sten Jahre seines Alters u. wurde den 7. ten ej begraben."
    Beginn der erhaltenen KB Lamgarben erst 1738. Beschädigtes Kirchenbuch mit Lücken, 3 Kinder eingetragen.

    Hans heiratete Dorothea GROSSMANN vor 1738 (X Eheschließung). Dorothea wurde geboren in ca 1708; gestorben am 13 Apr 1787 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Dorothea GROSSMANN wurde geboren in ca 1708; gestorben am 13 Apr 1787 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen.

    Notizen:

    Verheiratet:
    Traueinträge sind erst ab 1738 erhalten.

    Kinder:
    1. 6. Gottfrid MATTERN wurde geboren in 1754; gestorben am 14 Dez 1832 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen.

  7. 14.  Christoph PERDOM wurde geboren in ca 1700; gestorben am 05 Mai 1769 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 07 Mai 1769 in Lamgarben, Rastenburg, Ostpreussen,.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Köllmer und Frey in Godocken

    Notizen:

    Er wird in der Prästationsliste 1772-1778 geführt. Sein Grundbesitz betrug 3 Huben, das entspricht 52 Hektar. Laut "Specification" (s. Quellen) von 1777 muß er damals über 60 Jahre alt gewesen - oder bereits verstorben - sein. Zum Zeitpunkt der Trauung der ältesten Tochter Dorothea 1781 war er bereits verstorben (s. Traueintrag von Dorothea).
    Sein Besitz ist von Gottfried Wohlgemuth "erheirathet" worden (laut Prästationsliste von 1790 und 1819).
    Quellen: Prästationsliste 1772-1778.
    Specification der Leuthe Männlichen Geschlechts von 12 biß 60 Jahren nach
    dem Seelen Register von Ao. 1777 aus dem Lamgarbenschen Kirchspiel.
    Prästationstabelle von 1819.

    Christoph heiratete Anna Barbara BIERFREUND vor 1750 (X Eheschließung). Anna (tochter von Christoph BIERFREUND) wurde geboren in ca 1730 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Dez 1788 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Anna Barbara BIERFREUND wurde geboren in ca 1730 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen (tochter von Christoph BIERFREUND); gestorben am 13 Dez 1788 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen.

    Notizen:

    Die Familie Bierfreund ist eine alte Köllmer-Sippe in Godocken, in Prästationstabellen erstmals 1790 aufgeführt (Christoph B. mit mehr als 9 Huben Land, die er ererbt hatte).

    Kinder:
    1. 7. Dorothea PERDOM wurde geboren in 1758 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; gestorben am 24 Jan 1801 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 27 Jan 1801 in Godocken, Lamgarben, Rastenburg, Ostpreußen.