Familienforschung Masuhr-Girod

Minx-Schlack, Poschetzky-Hirschfeld, Schellin-Dahlke, Fricke-Dringenberg

Gerhard Horst MASUHR

Gerhard Horst MASUHR

männlich 1926 - 1944  (17 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alles

  • Name Gerhard Horst MASUHR 
    Geboren 15 Feb 1926  Lötzen, Ostpreußen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    • Anzeigende: Hebamme Maria Biallaß geb. Engmann
      Laut Geburtsregister Nr 48 , 17 Februar 1926 und dem Nebeneintrag wurde Gerhard Horst von Adam MASUHR der Nachname Masuhr offiziell eingetragen. Der Eintrag wurde am 15. Juli 1931 in Lötzen nachgetragen. Adam war zu dieser Zeit Polizeioberwachtmeister, wohnhaft in Königsberg.
    Geschlecht männlich 
    Gestorben 1944  Südukraine Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Gerhard war auuch in Rumänien. Er wurde 1944 für vermisst erklärt.
    Personen-Kennung I9081  Stammbaum Masuhr-Girod
    Zuletzt bearbeitet am 3 Feb 2024 

    Vater Adam MASUHR,   geb. 21 Jun 1899, Lötzen, Ostpreußen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 22 Jan 1969, Stuttgart, Baden-Württemberg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 69 Jahre) 
    Mutter Frieda Erna WEBER,   geb. 20 Feb 1905, Lötzen, Ostpreußen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 12 Apr 1976, Stuttgart, Baden-Württemberg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 71 Jahre) 
    Verheiratet 26 Okt 1929  Lötzen, Ostpreußen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    • Kirchliche Trauung Nr. 25
    Familien-Kennung F2876  Familienblatt  |  Familientafel

  • Notizen 
    • Laut WASt hat Gerhard die Erkennungsmarke 428-2/ Heeres Uffz. Schule Ortelsburg gehabt.
      Truppenzugehörigkeit 01.04. bis 01.08.1943 - 2 Kompanie Heeres-Unteroffiziers-Schule Ortelsburg
      Truppenzugehörigkeit 11.05. bis 31.07.1944 - 7 .Kompanie Regiments Gruppe 371- als Infanterie Regiment aufgestellt.
      Diese Regimentsgruppe wurde im August 1944 in der Südukraine vernichtet und am 09.10.1944 aufgelöst.

  • Quellen 
    1. Lötzen Standesamt 1926 Nr.48.

    2. Lötzen Standesamt 1929 Nr. 99.