Familienforschung Masuhr-Girod

Minx-Schlack, Poschetzky-Hirschfeld, Schellin-Dahlke, Fricke-Dringenberg

Familie: Abraham GIROD / Magdalena MÜLLER (F1815)

verh. 07 Apr 1806


Angaben zur Familie    |    Notizen    |    Quellen    |    Alles

  • Abraham GIRODVater | männlich
    Abraham GIROD

    Geboren  ca 1751   
    Gestorben     
    Begraben     
    Verheiratet  07 Apr 1806  [1]  Gumbinnen, Ostpreußen  [1] Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Typ  X Eheschließung 
    Andere Ehepartner  Anna Barbara BERNECKER | F1813 (X Eheschließung) 
    Verheiratet  27 Nov 1784  Guddatschen (Kleehagen), Niebudszen (Herzogskirch), Gumbinnen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Vater   
    Mutter   

    Magdalena MÜLLERMutter | weiblich
    Magdalena MÜLLER

    Geboren  ca 1766   
    Gestorben     
    Begraben     
    Andere Ehepartner  Johann FISCHER | F1816 (X Eheschließung) 
    Verheiratet     
    Vater   
    Mutter   

    Louise GIRODKind 1 | weiblich
    Louise GIROD

    Geboren  03 Okt 1807  Guddatschen (Kleehagen), Niebudszen (Herzogskirch), Gumbinnen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Getauft  11 Okt 1807  Niebudszen (Herzogskirch), Gumbinnen, Ostpreußen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Gestorben     
    Begraben     

    Abraham GIRODKind 2 | männlich
    Abraham GIROD

    Geboren  28 Mrz 1809  Guddatschen (Kleehagen), Niebudszen (Herzogskirch), Gumbinnen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Getauft  02 Apr 1809  Niebudszen (Herzogskirch), Gumbinnen, Ostpreußen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Gestorben     
    Begraben     

  • Notizen  Verheiratet:
    • er Witwer, sie Witwe
      Der Wittwer Abraham Girod aus Gudatschen ein Schweizzer-Colonist, mit der Wittwe Magdalene Fischerin aus Rudupoehnen, des in Jutschen verstorbenen Loßmanns Johann Fischer hinterlassenen Wittwe. Bräutigam 55 Jahr reform.,
      Braut 40 Jahr reform. copulirt d. 7ten April 1806. Den Hr. Prediger Bierbrauer sich schon die
      Trauungs-Gebühr solle bezahlen lassen, indem er be..., die Trauungsschein ihm zu, weil der Bräutigam
      aus seinem Kirchspiel, so hat er kein Schul-Gelder auch nichts an das Hebammen-Institut bezahlt.

  • Quellen 
    1. Judtschen (Kanthausen) franz.ref. Gem. Aktennr.: B26, S. 89re.